Leitfaden zur Rücknahme der iPads
Alle SchülerInnen, die unsere Schule verlassen, müssen die geliehenen iPads inkl. Zubehör wieder zurückgeben.
Bitte nehmt nur vollständige und heile Geräte zurück. Bei einem Schaden/fehlenden Kabeln durchlaufen die SchülerInnen den normalen Prozess der Schadensmeldung und geben ihr iPad mit dem Schadensformular in der IT-Helpdesk ab.
Was müsst ihr bei der Rücknahme prüfen?
• Ist das iPad unversehrt? ist die Tastatur in Ordnung? Ist das original Netzkabel und der Netzadapter daBei? (siehe Bilder weiter unten)
• Lässt sich das iPad anschalten?
• Ist es zurückgesetzt?
• Gibt es optische Mängel?
• iPad (deutliche Kratzer/Dellen am Gehäuse oder Risse/Kratzer auf dem Display)
• Tastatur (fehlende Tasten, starke Gebrauchsspuren)
• Netzkabel/Adapter dabei?
Rückgabe Formular leserlich ausgefüllt und von SuS und KL unterschrieben
• Name, Klasse
• Seriennummer iPad (hinten auf dem iPad eingraviert oder unter Einstellungen - Allgemein - Info zu finden. Bei zurückgesetztem Gerät nach dem Einschalten im Sperrbildschirm über ein kleines „i“ unten rechts zu finden)
Was sollen eure SchülerInnen für die Abgabe vorbereiten?
• Rückgabe Formular mit Namen, Klasse und Seriennummer ausfüllen
• iPad über die Einstellungen in den Werkszustand zurücksetzen (siehe Anleitung weiter unten)
• iPad hat mind. 30% Akkuladung
Das iPad zeigt einen Ladebalken und das Apple-Logo. Nach dem Zurücksetzen startet das iPad neu. Danach kann es ausgeschaltet werden und ist bereit für die Abgabe.
Danke :-)