Einrichten der Bildschirmzeit am iPad - Kurzanleitung
Eine ausgewogene Nutzung digitaler Medien ist einer der großen aktuellen Herausforderungen unserer Zeit. Schnell verlieren auch wir als Erwachsene aus dem Blick, wie viel Zeit wir schon an digitalen Endgeräten verbracht haben. Gerade bei unseren Kindern gilt es hierauf ein besonderes Augenmerk zu richten. Für eine grobe Orientierung, wie viel Zeit in bestimmten
Altersbereichen angemessen ist, kann die Seite https://www.klicksafe.de/ eine Hilfe sein.
Um einen Überblick über die Nutzungsdauer des iPads durch Ihr Kind zu erhalten, empfehlen wir dringend die Bildschirmzeit im iPad zu konfigurieren. Dies ist sehr einfach und schnell erledigt. Diese Anleitung soll Sie dabei unterstützen.
Sie erhalten so einen guten Überblick über die iPad-Nutzung, können NutzungsLimits festlegen, sowie eine Sperrzeit einrichten.
Als Erziehungsberechtigte haben Sie aber auch die Möglichkeit über einen eingerichteten Code, die Sperrung bei Bedarf aufzuheben, anzupassen und zusätzliche Nutzungszeiten nach Bedarf frei zu geben.
Zum Aktivieren der Bildschirmzeit tippen Sie innerhalb der Einstellungen (Zahnrad-Symbol) des iPads auf den Punkt "Bildschirmzeit"
Eventuell müssen Sie zunächst unter "App- & Websiteaktivität" die Bildschirmzeit aktivieren.
Bei der Frage, ob das iPad Ihr "eigenes iPad" oder das "iPad meines Kindes" ist, wählen Sie bitte unbedingt "iPad meines Kindes" aus.
Hinweis: Falls die Funktion schon aktiviert worden ist, gehen Sie bitte vorher noch einmal auf "Bildschirmzeit deaktivieren", um eine frische Konfiguration sicherzustellen.
Sie sollten nun folgende Auswahlmöglichkeiten haben:
Wählen Sie anschließend "Einstellungen für Bildschirmzeit sperren" aus.
Sie werden nun aufgefordert, einen PIN-Code für die Bildschirmzeit zu vergeben. Den Code darf Ihr Kind natürlich nicht kennen.
In dem folgenden Fenster werden Sie gebeten, eine AppleID zwecks PIN-Reset einzurichten. Sollten Sie als Elternteil nicht über eine private AppleID verfügen, dann klicken Sie bitte oben links auf "Abbrechen" und in dem folgenden kleinen Warnfenster ("Bist du sicher?") auf "überspringen".
Falls Sie als Elternteil über eine eigene private AppleID verfügen, können Sie diese AppleID natürlich zur PIN-Wiederherstellung angeben. Wichtig ist nur, dass Ihr Kind keinen Zugriff auf diese AppleID bzw. dessen Passwort hat.
Achtung: Die PIN benötigen Sie immer, wenn Sie Einstellungen der Bildschirmzeit ändern möchten/müssen. Wenn Sie die PIN vergessen, gibt es keine Möglichkeit sie zurückzusetzen (außer natürlich Sie haben eine private AppleID angegeben oder rufen im IT-Helpdesk der FEBB an, damit wir den Code für Sie löschen).
Bevor Sie das iPad an die Schule zurückgeben bitten wir Sie, den Sperrcode zu löschen.
Viel Spaß